Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Personen, die bereits einen akademischen, in der Regel sozial- oder
kulturwissenschaftlichen Abschluss besitzen und außerdem über Berufserfahrung verfügen, insbesondere an
Mitarbeiter:innen in Schule, Sozialarbeit und öffentlicher Verwaltung, ebenso an Beschäftige in der Justiz, in
Gedenk- und Bildungsstätten und Nichtregierungsorganisationen.
Studierende müssen über einen Abschluss
(Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen) eines mindestens 6-semestrigen (180 ECTS) Hochschulstudiums in
einem sozial-, kultur- oder rechtswissenschaftlichen Fach oder über eine Qualifikation für das Lehramt verfügen.
Darüber hinaus müssen sie mindestens ein Jahr einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit nachweisen können. Der
Abschluss eines Hochschulstudiums in einem anderen Fach kann in Ausnahmefällen ebenfalls den Zugang zum
Studium eröffnen, wenn zur Überzeugung der Studiengangsleitung die für das Studium erforderliche Eignung auf
andere Weise nachgewiesen wird.