Aktuelle Veranstaltungen
Von Fremden und Minderwertigen
Rassismus in Geschichte und Gegenwart
Der Workshop thematisiert die langfristigen Traditionen und stereotype Denkmuster des Rassismus sowie deren (pseudo-)wissenschaftliche Fundierung, um die Kontextualisierung und Beurteilung aktuelle Erschei-nungsformen zu unterstützen.
22.02.2025; 10.00-16.00 Uhr
Online via Zoom
Dozent*innen: Prof. Dr. Jürgen G. Nagel, Tabea U. Buddeberg M.A., Leo Ryczko M.Ed.
Anmeldung und Preisinformation finden Sie über diesen Link.
Nähere Infos finden Sie hier.

Follow the White Rabbit
Verschwörungstheorien: Gefühle und Wissen
In dem Tagesseminar möchten wir sozialpsychologische und wissenssoziologische Grundlagen von Verschwörungstheorien erarbeiten, historische und aktuelle Beispiele erörtern und gemeinsam überlegen, wie mit konspirationistischem Denken in unserem beruflichen Alltag umgegangen werden kann.
01.02.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Campus Berlin der FernUniversität in Hagen, Neues Kranzler Eck, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin
Dozent*innen: Prof. Dr. Kristin Platt, Dr. Lasse Wichert
Anmeldung und Preisinformation finden Sie über diesen Link.
Nähere Infos finden Sie hier.

06.11.2024
10:00 – 14:00 Uhr | Workshop | Ort: Ruhr-Universität Bochum
Krieg, Frieden, Antisemitismus, Völkermord. Orientierungen für Beschäftigte in Technik und Verwaltung
19.11.2024
11:00 – 15:00 Uhr | Seminar | Ort: Online
Antisemitismus, Generationen, Erinnerungen. Ein neuer „Kulturkampf“? Orientierungen und Praktiken für die Beratungsarbeit an Hochschulen
21.11.2024
10:00 – 14:00 Uhr | Seminar | Ort: FernUniversität in Hagen
Unübersichtliche Zeiten? Probleme, Praktiken, Orientierungen. Seminar für Beauftragte und Beschäftigte in den Bereichen Gleichstellung, Antidiskriminierung, Rassismus, Antisemitismus
Die Angebote sind kostenfrei. Anmeldungen bitte unter idg-bildung@rub.de. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Berliner Symposium 2024
Gegen Antisemitismus: (Weiter-)Bildung als Intervention
Zeit:
30.10.2024, 9:30-19:00 Uhr (Einlass ab 9:00 Uhr)
Ort:
FernUniversität in Hagen, Campus Berlin
Neues KranzlerEck, Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin
Veranstalter:
Berlin-Büro für Transfer & Kooperation der FernUniversität in Hagen in Kooperation mit
CoVio – Forschungsverbund Kollektive Gewalt und den Evangelischen Akademien in Deutschland e.V.
Nähere Informationen und das Anmeldungsformular finden Sie hier.
